Psychologie und Ethik: Motivieren ohne Manipulieren
Nutzen Sie Voreinstellungen, soziale Hinweise und klare Defaults, erklären Sie jedoch stets das Warum. So entsteht Orientierung ohne Druck, und Leser fühlen sich ernst genommen statt getrieben.
Psychologie und Ethik: Motivieren ohne Manipulieren
Formulierungen wie „Bereits 8 von 10 Kundinnen wählen die Nachfülloption“ funktionieren, wenn sie wahr und aktuell sind. Aktualität plus Quelle verhindern Skepsis und fördern gemeinschaftliches Handeln.